Schlagwort-Archive: KuKG

Kunst- und Kreativschaffende aus Gaarden gesucht!

Wollt ihr euch…

… besser und neu vernetzen, kennenlernen, austauschen?

… gefördert werden?

… euch und eure Produkte und Ideen gemeinsam mit anderen präsentieren? 

 

Wir sind: der Kultur- und Kreativrat Gaarden.

Wir wollen: eine engere Vernetzung der Kultur- und Kreativschaffenden erreichen, befördern und präsentieren!

Deshalb suchen wir euch!

Wir sind – als Netzwerk der Netzwerker – interessiert an einer umfassenden Vernetzung aller Künstler und Kreativen des Quartiers. Möchtet ihr von Mails zu Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen erhalten, teilt uns das einfach unter buero@kulturratgaarden.de mit.

Aus aktuellem Anlass weisen wir euch auf folgende Möglichkeiten und Veranstaltungen hin:

  • Förderung durch den Kultur- und Kreativrat, Infoveranstaltung
  • Teilnahme am „Markt der Un-Möglichkeiten“

Weiterlesen

Geldspritzen für die Kreativwirtschaft – Anträge ab sofort möglich

Verein kann auch einzelne Unternehmen aus der Branche fördern

Gaarden. Einen besonderen Hebel zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft gibt es neuerdings für den Stadtteil Gaarden. Der dort ansässige Rat für Kultur- und Kreativwirtschaft erhält auf Beschluss der Ratsversammlung zunächst bis 2021 jährlich 50000 Euro, um diesen Wirtschaftszweig gezielt zu unterstützen. Ungefähr die Hälfte der Summe soll unmittelbar an entsprechend tätige Betriebe oder Einzelpersonen ausgeschüttet werden.

Der Begriff Kreativwirtschaft umfasst Bereiche wie Architektur, Musik, Werbung, IT und das weite Feld der Medien. Künstler, die beispielsweise ein Atelier finanzieren müssen, werden diesem Feld ebenfalls zugerechnet. Sie alle will der Rat für Kultur- und Kreativwirtschaft besser miteinander vernetzen, auch anhand von Beratung etwa zu Steuer- oder Versicherungsfragen.

Einzelne Unternehmen können darüber hinaus mit bis zu 6000 Euro gefördert werden. Überwiegend Startups kommen dabei für einen Mietzuschuss von bis zu 50 Prozent in den ersten sechs Monaten und womöglich weiteren 40 Prozent für eine zusätzliches halbes Jahr in Frage. Unterstützt werden außerdem Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit oder Reisekosten zum Beispiel für den Besuch von Symposien oder Tagungen. Auch wer in Fortbildung, Weiterbildung oder Workshops investiert, kann Unterstützung vom Kultur- und Kreativrat erhalten. Zudem hält sich der Verein die Möglichkeit offen, in besonderen Notlagen zu helfen. Gedacht ist dabei an Schäden, die nach Bränden oder Einbrüchen entstehen.

Der Text für die Förderrichtlinen kann hier eingesehen werden.

Das Formular für den Förderantrag befindet sich hier zum Download. Sollte es damit gut gehen, kann das bewilligte Geld auch im kommenden Jahr ausgegeben werden.

WICHTIG! Postadresse für Förderanträge: Anträge bitte ausgedruckt und händisch – nicht elektronisch – unterschrieben an: Kultur- und Kreativrat Gaarden / z.H. Barbara Geist /                   – Vorstand – / Kaiserstraße 4 / 24143 Kiel.

 

Text: Martin Geist

Zum Abschluss eine kulturelle Fusion

  • Was hat es mit der „Türkenkunst“ auf sich?
  • Müssen Kabarettisten mit fremdländischer Herkunft immer Witze über eben ihre Herkunft machen?
  • Wie prägen die zugewanderten Gaardener die Kultur im Stadtteil?
  • Und inwiefern ist das Judentum ein herausragendes Beispiel fürs Wandern als Klammer der Menschheitsgeschichte?

Mit solchen Fragen hat sich der Kultur- und Kreativrat Gaarden dieses Jahr in einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zur migrantischen Kultur beschäftigt.

Auch das Abschlussfest am Freitag, 3. November, im Medusa (Medusastraße 16) bleibt am Thema dran und steht unter dem Motto „Gaarden Fusion“.

Die Idee: Verschiedene Musiker aus verschiedenen Kulturen verbinden sich zu einem Konzert ohne Vorgeschichte, hören aufeinander, lassen sich aufeinander ein und schaffen Neues.

Der Eintritt ist frei.

Text: Martin Geist
Flyerdesign: Gela Schmidt